Wärmeversorgung mithilfe von Tiefengeothermie in Rheinland-Pfalz

Schon länger wird in Rheinland-Pfalz mit Tiefengeothermie Energie erzeugt. Städte wie München setzen schon seit über einem Jahrzehnt und immer verstärkter auf Tiefengeothermie, um ihre Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Gerade im Oberrheingraben besteht erhebliches Potenzial für die Nutzung dieses nahezu unendlichen Energieträgers. Zukünftig wird der Tiefengeothermie eine deutlich größere Rolle bei der klimaneutralen Versorgung in den Kommunen mit Wärme und auch Strom zukommen, auch und gerade in Rheinland-Pfalz.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

1. Welche Fernwärmenetze existieren in Rheinland-Pfalz (bitte um Aufschlüsselung, wie viele Haushalte jeweils mit Wärme versorgt werden)?
2. Mit welchem Energieträger werden diese betrieben (bitte um Aufschlüsselung, welche Mengen an Wärme und ggf. Strom dabei jeweils erzeugt werden)?
3. Wie können diese Wärmenetze mit Hilfe von Geothermie zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen?
4. Welche Erkenntnis hat die Landesregierung über die zur Verfügung stehende Wärme- und Strommengen, die auf Basis von Tiefengeothermie in Rheinland-Pfalz erzeugt werden könnten?
5. Welche Vorhaben zur Erkundung dieses Potenzials sind der Landesregierung bekannt?
6. Welche Fördermöglichkeiten bestehen zur Förderung von neuen und bereits laufenden Fernwärmenetzen in Rheinland-Pfalz, sollten diese für Geothermie neu gebaut oder umgerüstet werden?
7. Welche Rolle misst die Landesregierung der Tiefengeothermie bei der Wärmeversorgung in den Kommunen zu?