Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung.
- Wie hat sich der Anteil von Polizeikräften mit nichtdeutscher Herkunft bzw. mit doppelter Staatsangehörigkeit im Polizeidienst Rheinland-Pfalz in den letzten fünf Jahren entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Polizeivollzugsdienst und Verwaltung)?
- Wie hat sich der Anteil von Polizeikräften mit nichtdeutscher Herkunft bzw. mit doppelter Staatsangehörigkeit bei den Tarifbeschäftigten im Polizeidienst in Rheinland-Pfalz in den letzten fünf Jahren entwickelt?
- Wie hat sich der Anteil von Polizeikräften mit nichtdeutscher Herkunft bzw. mit doppelter Staatsangehörigkeit bei den Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang der Polizei in Rheinland-Pfalz in den letzten fünf Jahren entwickelt?
- Wie viele Personen verrichten ihren Dienst in Teilzeit in der Polizei Rheinland-Pfalz (bitte aufschlüsseln nach weibliche oder männliche Polizeikraft und Führungsanteile)?
- Wie hat sich die Anzahl von Eingaben sowohl von Bürgerinnen und Bürgern als auch der Polizei bei der Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in den letzten fünf Jahren entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Anzahl und Art der Eingabe)?
- Welche Regelungen gelten aktuell für das sichtbare Tragen von Tätowierungen im Polizeidienst?
- Welche Maßnahmen sind seitens der Landesregierung geplant (z. B. Umsetzung von Handlungsempfehlungen der INSIDER-Studie), um weiterhin eine vielfältige und diskriminierungsfreien Polizei zu gewährleisten