Initiative Anfrage

Umsetzung eines Jobrad-Modells in Rheinland-Pfalz

Mit dem Beschluss des Kabinetts, ein Jobrad-Modell für Beamte in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen, setzt die Landesregierung ein Projekt des Koalitionsvertrags um. Damit wird die Attraktivität des Landes als Arbeitgeber gesteigert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Vorausgesetzt den Beschluss des Parlaments ist dies Grundlage für weitere Schritte der Landesregierung, um ein solches Modell auch tatsächlich anzubieten.

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

  1. Welche weiteren Schritte sind mit welchem Zeithorizont durch die Landesregierung geplant, um ein solches Angebot zu schaffen?
  2. Ist für die Schaffung eines Angebots für Beamte eine Ausschreibung notwendig?
  3. Wenn ja, welchen Umfang wird diese Ausschreibung in etwa haben und ist diese somit europaweit notwendig?
  4. Müssen die Beamten, die ein solches Angebot annehmen, eine ggf. anfallende Versicherung oder sonstige ggf. anfallende Leistungen selbst tragen oder übernimmt diese, ggf. auch teilweise, das Land?
  5. Hat die Landesregierung bereits Kontakt zu den kommunalen Spitzenverbänden aufgenommen, um über ein gemeinsames Vorgehen zu beraten?
  6. Welche weiteren Schritte unternimmt das Land, um auch Angestellten des Landes ein solches Angebot zu ermöglichen?