Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie viele Beschäftigungspiloten wurden mit den ESF-Mitteln finanziert (bitte aufschlüsseln nach Kreisen und kreisfreien Städten)?
- Welche Unterstützungsleistungen haben die Beschäftigungspiloten für die ukrainischen Geflüchteten erbracht?
- Wie viele ukrainische Geflüchtete haben seit Beginn des Projekts von einer Beratung durch die Beschäftigungspiloten profitiert (bitte aufschlüsseln nach Kreisen und kreisfreien Städten)?
- Wie viel Prozent sind die in Frage 3 Genannten im Verhältnis zur Gesamtzahl der erwerbsfähigen ukrainischen Geflüchteten?
- Wie viele ukrainische Geflüchtete haben seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle in Rheinland-Pfalz gefunden (bitte aufschlüsseln nach Arbeits- und Ausbildungsstellen)?
- Wie wurden die zusätzlichen 2,2 Mio. Euro zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Arbeitsmarkt eingesetzt?
- Wie bewertet die Landesregierung den Einsatz der Beschäftigungspiloten für ukrainische Geflüchtete auch im Vergleich zum Projektzeitraum 2016/2017?