Initiative Anfrage

Ausbildungsoffensive gegen den Fachkräftemangel im Handwerk

In Deutschland fehlen laut einer Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) aus dem Jahr 2021 65 000 Fachkräfte im Bereich Handwerk. Die Berufs- und Studienorientierung ist ein wichtiges Instrument, um junge Menschen bei der Entscheidung für einen Berufsweg zu unterstützen und die Kammern sind dabei wichtige und verlässliche Partner.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

  1. Welche Angebote zur Berufsorientierung im Bereich Handwerk gibt es?
  2. Welche berufsorientierenden, handwerksbezogenen Unterrichtseinheiten oder Angebote für berufliche Orientierung gibt es in den einzelnen Schulformen?
  3. Wie viele Schulen Kooperieren mit den Handwerkskammern im Rahmen der Tage der Berufs- und Studienorientierung?
  4. Wie kann das Engagement der Handwerkskammern in Zukunft genutzt werden, um Handwerksberufe und deren Potenziale in allen Schularten noch sichtbarer zu machen?
  5. Wie werden handwerkliche Berufe auch im Rahmen der MINT-Strategie berücksichtigt?
  6. Wie haben sich die Ausbildungszahlen im Handwerk in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?