Blog

Rheinland-Pfalz beschleunigt die Energiewende: Photovoltaik boomt, Windkraft holt auf, Speicher wachsen

Rheinland-Pfalz macht beim Ausbau der Erneuerbaren spürbar Tempo. Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt: Photovoltaik liefert den größten Schub, die Windkraft kommt dank schnellerer Genehmigungen voran und Batteriespeicher gewinnen rasant an Bedeutung.

Photovoltaik bleibt der Treiber der Energiewende 

Die Solarenergie leistet den größten Beitrag zum jüngsten Zubau – das jährliche Ausbauziel bei Photovoltaik wurde bereits im September übertroffen. Für 2025 deutet sich ein weiteres starkes Jahr an. „Die Dynamik beim Zubau Erneuerbarer Energien ist ungebrochen. Insbesondere bei der Photovoltaik zeichnet sich ab, dass 2025 ähnlich erfolgreich werden könnte wie die beiden vorangegangenen Jahre“, sagt Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende. Klimaschutzpolitiker Fabian Ehmann beobachtet eine „große Dynamik“ bei der Photovoltaik. Die Kapazitäten zur Stromversorgung aus Erneuerbaren wachsen und tragen zur Unabhängigkeit von Preissprüngen am Energiemarkt bei. 

Windenergie holt auf: schnellere Verfahren, mehr Genehmigungen 

Nach einer Phase der Stagnation zieht die Windenergie an. Verkürzte Verfahren sorgen für mehr Genehmigungen – und dieser Effekt kommt mit etwas Verzögerung im realen Ausbau an. „Weil wir die Genehmigungszeiten drastisch verkürzt haben, dürften wir bei den Genehmigungen erneut ein Rekordjahr erleben“, so Schellhammer. Schon 2025 sei „der größte Zubau seit mehreren Jahren“ möglich. Auch Ehmann erwartet, dass die jüngst genehmigten Anlagen „sich in den kommenden Jahren in gebauten Windparks niederschlagen“. Damit das gelingt, müssen Planung, Artenschutzprüfung, Netzanbindung und Flächenbereitstellung eng verzahnt bleiben. 

Speicher werden zum Systemanker: von Heimspeichern bis zu Großprojekten 

Parallel wächst die Speicherkapazität – von Heimspeichern bis zu Großprojekten. „Die Leistung der Batteriespeicher im Land nimmt seit Jahren dynamisch zu. Die Speicher werden immer erschwinglicher und spielen damit eine immer entscheidendere Rolle beim Gelingen der Energiewende“, sagt Ehmann. Neben privaten Speichern rückt er Großspeicher und das Potenzial von Elektroautos in den Fokus.  

Klimaziele und Wertschöpfung im Land: Vorsprung sichern, Beteiligung stärken 

Der Kurs zahlt auf Klimaschutz und regionale Wertschöpfung ein. „Wir sehen einen erfolgreichen und ambitionierten Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz. Dafür sind wir GRÜNE in der Landesregierung der Garant“, betont Schellhammer. Der starke Aufwuchs bringe das Land seinem Klimaziel 2040 näher. Laut Statistischem Landesamt liegt Rheinland-Pfalz beim Anteil der erneuerbaren Energien deutlich vor dem Bund – und die Wertschöpfung bleibt im Land: „Mehr Erneuerbare Energien bedeuten mehr Geld für Kitas und Schulen und mehr Geld für die Infrastruktur vor Ort“, so Schellhammer. Ehmann verweist auf „Weichenstellungen im Land von Katrin Eder sowie im Bund von Robert Habeck“, die ihre Wirkung entfalteten. Zugleich kritisiert Schellhammer Gegenwind aus Berlin: „Die schwarz-rote Bundesregierung torpediert die Energiewende. Dieser Irrweg muss aufhören.“ 

JahrBruttostrom­erzeugung
(TWh)
Strom aus Wind
(TWh)
Anteil Wind
(%)
201116,42,313,9
201217,82,715,3
201319,43,116,1
201417,93,620,0
201519,85,125,9
201619,74,924,9
201720,75,928,6
201820,16,230,8
201921,56,931,9
202022,67,633,7
202121,06,129,2
202219,66,533,3
202320,78,943,1
Quelle: Strombilanzen Rheinland-Pfalz (Berechnungsstand: Januar 2025).
Tab. 1: Entwicklung der Bruttostromerzeugung, der Stromerzeugung aus Windenergie sowie des Anteils der Windenergie an der Bruttostromerzeugung in Rheinland-Pfalz im Zeitraum 2011 bis 2023
Landkreis / kreisfreie Stadt20112012201320142015201620172018
Ahrweiler3    1  
Altenkirchen (Westerwald)    1   
Alzey-Worms213133844  
Bad Dürkheim  2  3  
Bad Kreuznach 181743 4 
Bernkastel-Wittlich1   732 7
Birkenfeld51010168  
Cochem-Zell521 615 
Donnersbergkreis16331361210 
Eifelkreis Bitburg-Prüm3351157 
Germersheim    13 4 
Kaiserslautern 17  5  
Kusel  2111481
Mainz-Bingen6116413  
Mayen-Koblenz8 311   
Rhein-Hunsrück-Kreis6252341714181 
Rhein-Lahn-Kreis1       
Rhein-Pfalz-Kreis 1 4 1  
Südliche Weinstraße  6  4  
Südwestpfalz 4 2611 2
Trier-Saarburg472  218
Vulkaneifel  2 121  
Westerwaldkreis2269 3  
Koblenz, kr.fr. Stadt       1
Mainz, kr.fr. Stadt       1
Pirmasens, kr.fr. Stadt      2 
Worms, kr.fr. Stadt7       
Quelle: Auswertung Marktstammdatenregister, Datenabruf 5. Sept. 2025. Siehe PDF Tab. 2a.
Anzahl der Genehmigungen von Windenergieanlagen (WEA) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2011–2018.
Landkreis / kreisfreie Stadt2019202020212022202320242025
Altenkirchen (Westerwald)   72  
Alzey-Worms1663128 
Bad Dürkheim     1 
Bad Kreuznach  2 2 3
Bernkastel-Wittlich 3 65 9
Birkenfeld   59 3
Cochem-Zell 2173 1
Donnersbergkreis4 12141
Eifelkreis Bitburg-Prüm  291977
Germersheim   3 1 
Kaiserslautern 1  144
Kusel332 38 
Mainz-Bingen 1   1 
Mayen-Koblenz5  8 35
Rhein-Hunsrück-Kreis 1012825
Rhein-Lahn-Kreis    26 
Rhein-Pfalz-Kreis      2
Südwestpfalz   1 3 
Trier-Saarburg3 222134114
Vulkaneifel    5911
Westerwaldkreis 2  232
Mainz, kr.fr. Stadt 1  1 1
Worms, kr.fr. Stadt    2  
Summe Landkreise & kreisfreie Städte162937459610370
Quelle: Auswertung Marktstammdatenregister, Datenabruf 5. Sept. 2025. Siehe PDF Tab. 2b.
Anzahl der Genehmigungen von Windenergieanlagen (WEA) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2019–2025 (Abruf 05.09.2025).
Landkreis / kreisfreie Stadt20112012201320142015201620172018
Ahrweiler6,3    2,3  
Altenkirchen (Westerwald)    3,2   
Alzey-Worms65,085,692,626,312,214,1  
Bad Dürkheim  6,1  7,9  
Bad Kreuznach 54,245,99,99,4 14,4 
Bernkastel-Wittlich2,3   21,497,0 29,4
Birkenfeld14,23,626,92,317,421,4  
Cochem-Zell8,82,82,3 17,52,416,5 
Donnersbergkreis2,519,699,838,418,237,531,4 
Eifelkreis Bitburg-Prüm6,67,712,52,32,315,925,5 
Germersheim     41,4 13,8
Kaiserslautern 3,02,1  15,5  
Kusel  5,631,62,013,426,73,5
Mainz-Bingen14,625,316,610,03,07,5  
Mayen-Koblenz16,6 9,23,53,5   
Rhein-Hunsrück-Kreis158,2165,095,145,036,154,62,3 
Rhein-Lahn-Kreis0,8       
Rhein-Pfalz-Kreis 2,3 9,6 2,4  
Südliche Weinstraße  15,2  13,2  
Südwestpfalz 9,2 6,62,135,9 8,4
Trier-Saarburg9,214,85,4  4,62,324,5
Vulkaneifel  4,3 2,466,3  
Westerwaldkreis1,66,414,126,4 9,0  
Koblenz, kr.fr. Stadt       0,1
Mainz, kr.fr. Stadt      4,2 
Pirmasens, kr.fr. Stadt      6,6 
Worms, kr.fr. Stadt21,0       
Summe Landkreise & kreisfreie Städte327,6426,4469,8210,7168,0467,8122,879,6
Quelle: Marktstammdatenregister, Abruf 05.09.2025 (PDF Tab. 3a).
Genehmigte Leistung von Windenergieanlagen (WEA) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2011–2018 (MW).
Landkreis / kreisfreie Stadt2019202020212022202320242025
Altenkirchen (Westerwald)   31,56,9  
Alzey-Worms4,222,531,616,766,749,7 
Bad Dürkheim     7,2 
Bad Kreuznach  12,4 7,2 18,6
Bernkastel-Wittlich 15,6 35,127,8 58,2
Birkenfeld   17,437,5 21,6
Cochem-Zell 8,45,624,212,9 3,5
Donnersbergkreis15,6 3,614,05,724,85,6
Eifelkreis Bitburg-Prüm  8,439,4115,739,443,0
Germersheim   17,6  6,2
Kaiserslautern 3,3  4,325,622,7
Kusel1,415,911,0 16,749,8 
Mainz-Bingen 2,4   7,0 
Mayen-Koblenz15,6  33,6 18,13,0
Rhein-Hunsrück-Kreis 35,35,712,439,38,529,3
Rhein-Lahn-Kreis    8,425,5 
Rhein-Pfalz-Kreis      14,4
Südwestpfalz  5,7 2,4  
Trier-Saarburg16,5 87,17,572,2236,879,4
Vulkaneifel    32,651,354,5
Westerwaldkreis 7,7 1,516,78,4 
Mainz, kr.fr. Stadt 5,3  6,2 6,2
Worms, kr.fr. Stadt    11,1  
Summe Landkreise & kreisfreie Städte62,3116,3165,4205,9512,7591,2408,6
Quelle: Auswertung Marktstammdatenregister, Datenabruf 05.09.2025 (PDF Tab. 3b).
Genehmigte Leistung von Windenergieanlagen (WEA) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2019–2025 (MW) – Datenabruf 5. September 2025.
Landkreis / kreisfreie Stadt20112012201320142015201620172018
Ahrweiler6,52,3    2,3 
Altenkirchen (Westerwald)      3,2 
Alzey-Worms24,572,6124,553,229,33,014,3 
Bad Dürkheim   6,1 2,45,6 
Bad Kreuznach2,07,146,047,28,114,2  
Bernkastel-Wittlich4,62,3  18,332,831,066,0
Birkenfeld 2,019,249,9 12,811,83,6
Cochem-Zell10,04,03,62,32,317,52,4 
Donnersbergkreis3,119,233,888,830,29,125,421,0
Eifelkreis Bitburg-Prüm43,615,84,37,74,7 17,414,3
Germersheim      28,213,2
Kaiserslautern  7,815,3  2,3 
Kusel4,06,10,00514,224,53,5 9,9
Mainz-Bingen9,219,214,629,52,412,37,7 
Mayen-Koblenz10,512,6  15,35,6  
Neuwied  0,01     
Rhein-Hunsrück-Kreis107,098,4150,386,960,017,941,114,5
Rhein-Lahn-Kreis  0,8   0,03 
Rhein-Pfalz-Kreis9,0 2,3  9,6  
Südliche Weinstraße   15,2  13,2 
Südwestpfalz  9,26,6 19,06,626,0
Trier-Saarburg3,814,87,76,9 2,3 2,3
Vulkaneifel  2,32,0 33,451,2 
Westerwaldkreis3,2 3,225,418,47,69,06,5
Koblenz, kr.fr. Stadt       0,001
Mainz, kr.fr. Stadt        
Pirmasens, kr.fr. Stadt     6,6  
Worms, kr.fr. Stadt3,018,0      
Summe Landkreise & kreisfreie Städte243,9294,2429,4456,9213,4209,3272,6177,1
Anmerkung: Nettozubau = Inbetriebnahmen abzüglich Stilllegungen (negative Werte = Rückbau). Quelle: Marktstammdatenregister; Auswertung im Dokument, Abruf 05.09.2025, Tab. 4a. 
Nettozubau bzw. -rückbau von Windenergieleistung in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2011–2018 (in MW).
Landkreis / kreisfreie Stadt2019202020212022202320242025
Alzey-Worms4,64,2-2,528,133,1-8,261,2
Bad Kreuznach    21,612,4 
Bernkastel-Wittlich11,24,2 2,1 35,1 
Birkenfeld6,0   12,46,2 
Cochem-Zell 16,5 4,25,623,7 
Donnersbergkreis19,43,01,66,83,61,914,0
Eifelkreis Bitburg-Prüm21,6-0,6-0,5-1,08,431,411,4
Germersheim13,8    5,6 
Kaiserslautern9,93,3 3,3  -3,6
Kusel8,830,215,9 11,0  
Mainz-Bingen   2,40,01  
Mayen-Koblenz  15,6 0,00221,00,001
Neuwied    0,001  
Rhein-Hunsrück-Kreis2,3 5,73,613,712,417,1
Rhein-Lahn-Kreis     -0,2 
Rhein-Pfalz-Kreis 2,4     
Südwestpfalz 8,4-1,7  5,7 
Trier-Saarburg6,916,116,5 31,820,519,3
Vulkaneifel -0,5  -0,6-10,7-15,0
Westerwaldkreis  7,7-0,2  -0,1
Koblenz, kr.fr. Stadt   0,001   
Mainz, kr.fr. Stadt4,2  5,3  6,2
Worms, kr.fr. Stadt      0,001
Summe Landkreise & kreisfreie Städte108,687,258,454,5128,1157,5122,3
Quelle: Auswertung Marktstammdatenregister, Datenabruf 05.09.2025 (PDF Tab. 4b).
Nettozubau bzw. -rückbau von Windenergieleistung (Inbetriebnahmen abzüglich Stilllegungen) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2019–2025 (MW) – Datenabruf 5. September 2025.
Landkreis / kreisfreie Stadt20112012201320142015201620172018
Kaiserslautern11,813,25,71,92,11,62,42,9
Kusel7,09,32,81,30,50,70,62,0
Mainz-Bingen9,210,64,82,31,63,12,45,5
Mayen-Koblenz26,49,66,13,03,72,93,07,5
Neuwied8,07,03,22,02,05,51,73,1
Rhein-Hunsrück-Kreis13,020,04,12,63,58,63,83,6
Rhein-Lahn-Kreis8,44,93,52,30,81,11,43,1
Rhein-Pfalz-Kreis9,28,73,41,61,43,01,52,9
Südliche Weinstraße12,216,84,33,51,71,22,42,7
Südwestpfalz15,99,98,711,51,50,92,02,3
Trier-Saarburg17,011,38,212,43,06,76,25,8
Vulkaneifel13,411,12,61,41,50,72,91,4
Westerwaldkreis13,024,119,18,810,26,23,07,4
Frankenthal (Pfalz), kr.fr. Stadt1,51,50,80,30,25,00,40,2
Kaiserslautern, kr.fr. Stadt6,74,014,11,32,01,01,73,8
Koblenz, kr.fr. Stadt1,71,10,91,00,50,40,80,8
Landau i.d. Pfalz, kr.fr. Stadt3,95,02,10,40,70,41,01,0
Ludwigshafen a.Rh., kr.fr. Stadt5,71,50,90,60,40,60,90,3
Mainz, kr.fr. Stadt4,43,40,81,40,51,00,91,4
Neustadt a.d. Weinstraße, kr.fr. Stadt2,31,60,91,00,40,50,61,2
Pirmasens, kr.fr. Stadt1,72,21,10,60,11,60,60,7
Speyer, kr.fr. Stadt1,40,71,50,20,10,61,10,4
Trier, kr.fr. Stadt2,92,01,71,50,61,71,22,9
Worms, kr.fr. Stadt5,42,01,40,30,32,60,30,5
Zweibrücken, kr.fr. Stadt2,01,40,50,30,41,20,60,6
Summe Landkreise & kreisfreie Städte359,8 · 313,1 · 179,8 · 99,8 · 77,0 · 98,9 · 75,0 · 108,1 (MW)
Quelle: Marktstammdatenregister, Abruf 05.09.2025 (PDF Tab. 5a).
PV-Nettozubau je Kreis/Stadt in Rheinland-Pfalz 2011–2018 (MW) Nettozubau von Solarleistung (Photovoltaik) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2011–2018 (MW).
Landkreis / kreisfreie Stadt2019202020212022202320242025
Ahrweiler4,55,16,69,722,826,311,9
Altenkirchen (Westerwald)2,45,17,69,021,818,516,9
Alzey-Worms3,55,38,626,227,923,550,3
Bad Dürkheim4,77,37,911,926,921,312,4
Bad Kreuznach4,75,37,112,625,838,226,0
Bernkastel-Wittlich13,610,917,915,836,768,118,4
Birkenfeld4,42,02,32,89,911,022,5
Cochem-Zell2,63,74,64,4125,0121,274,3
Donnersbergkreis1,42,63,75,520,528,76,5
Eifelkreis Bitburg-Prüm5,66,926,873,4209,383,59,6
Germersheim3,15,17,99,823,821,117,4
Kaiserslautern4,86,08,46,937,718,28,9
Kusel2,83,76,06,122,218,311,0
Mainz-Bingen6,914,010,418,036,043,216,0
Mayen-Koblenz9,39,89,914,044,236,720,7
Neuwied4,46,08,111,333,737,814,9
Rhein-Hunsrück-Kreis6,27,39,78,727,521,59,0
Rhein-Lahn-Kreis3,85,56,66,720,539,87,7
Rhein-Pfalz-Kreis3,15,06,58,229,227,811,0
Summe Landkreise & kreisfreie Städte139,9185,6270,5357,71.025,9942,2515,0
Quelle: Marktstammdatenregister, Abruf 05.09.2025 (PDF Tab. 5b).
Nettozubau von Solarleistung (Photovoltaik) in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz, 2019–2025 (MW) – Datenabruf 5. September 2025.PV-Nettozubau je Kreis/Stadt in Rheinland-Pfalz 2019–2025 (MW)