Blog

Gemeinsam für eine digitale und vernetzte Infrastruktur: GRÜNE im Austausch mit der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Wie gelingt eine moderne, digitale Verwaltung und Infrastruktur, die Bürger:innen und Unternehmen wirklich unterstützt? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Arbeitstreffens zwischen den GRÜNEN Landtagsabgeordneten Pia Schellhammer und Fabian Ehmann und der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz.

Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, wie Verwaltungsprozesse schneller, einfacher und transparenter werden können – zum Beispiel bei Genehmigungen. Damit das gelingt, braucht es digitale Lösungen, die nicht nur auf Landes-, sondern auch auf kommunaler Ebene funktionieren. Wichtig ist außerdem, klare Zuständigkeiten zu schaffen und IT-Strukturen zu vernetzen.

Digitalisierung kommt voran – aber nicht von allein

Ein Blick auf den aktuellen Stand zeigt: Rheinland-Pfalz macht bei der Digitalisierung Fortschritte. Rund 93 Prozent der Maßnahmen aus dem ersten Digitalprogramm des Landes sind inzwischen in Umsetzung oder bereits abgeschlossen. Das ist eine gute Zwischenbilanz – aber bei einigen Projekten besteht noch Nachholbedarf.

Auch beim Breitbandausbau bewegt sich viel: Inzwischen haben 95 Prozent der Haushalte Zugang zu mindestens 50 Mbit/s, 74 Prozent erreichen Gigabitgeschwindigkeiten, und etwa ein Drittel der Haushalte ist direkt ans Glasfasernetz angeschlossen. Beim Mobilfunk liegt Rheinland-Pfalz bundesweit vorn – fast alle Haushalte sind mit 4G versorgt, und auch 5G ist flächendeckend auf dem Vormarsch.