Daniel Köbler

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Sprecher für Bildung, Soziales, Arbeit, Inklusion, Finanzen, Sport, Innenstädte

  • Geboren am 3. April 1981 in Mainz
  • Verheiratet, Vater von drei Töchtern
  • Politikwissenschaftler

Mein Herzensanliegen ist die soziale Gerechtigkeit. Kinderarmut bekämpfen, Menschen mit Behinderungen Teilhabe ermöglichen und bezahlbaren Wohnraum schaffen sind dabei wichtige Ziele. In meiner Arbeit  im Landtag bin ich für die Themen Soziales und Arbeit, Kinder und Familien, Bildung, Inklusion, Finanzen und Beteiligungen und Sport zuständig.

Mein Herzensanliegen ist die soziale Gerechtigkeit. Kinderarmut bekämpfen, Menschen mit Behinderungen Teilhabe ermöglichen und bezahlbaren Wohnraum schaffen sind dabei wichtige Ziele. In meiner Arbeit  im Landtag bin ich für die Themen Soziales und Arbeit, Kinder und Familien, Bildung, Inklusion, Finanzen und Beteiligungen und Sport zuständig.

Mitgliedschaft in Gremien des Landtag

  • Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation (stellv. Vorsitzender)
  • Ausschuss für Bildung
  • Ausschuss für Gesundheit (Stellv.)

Meine Pressemitteilungen

Alle anzeigen

Meine Parlamentarischen Initiativen

Alle anzeigen
Anfrage

Sachstand zur Umsetzung von Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt an Schulen

Schätzungen der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) gehen davon aus, dass in jeder Klasse ein bis zwei Schüler*innen sitzen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Der Landtag hat auch vor dem Hintergrund 2023 beschlossen, dass alle Schulen in Rheinland-Pfalz bis zum Beginn des Schuljahrs 2028/2029 verpflichtend Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln und umsetzen müssen.

Mehr zur Initiative
Anfrage

Weiterentwicklung des Feiertagsgesetzes und Regelungen an stillen Feiertagen

Der 1. November sowie weitere sogenannte stille Feiertage unterliegen besonderen Einschränkungen. Die Einschränkungen betreffen unter anderem Tanz- und Sportveranstaltungen sowie öffentliche Versammlungen, die nicht der Religionsausübung dienen. Diese Regelungen stehen seit längerer Zeit in der öffentlichen Diskussion, da sie in ihrer Reichweite als weitgehend wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

Mehr zur Initiative
Anfrage

Speicherung von personenbezogenen Daten in der „Datei Szenekundige Beamte“ und der Datei „Gewalttäter Sport“

Die „Datei Szenekundige Beamte“ (SKB-Datei), in der gewalttätige Fußballfans gespeichert werden, wurde im Jahr 2021 neu strukturiert. Mit Beginn der Saison 2021/2022 werden keine Daten von Kontakt- und Begleitpersonen mehr gespeichert, eine Benachrichtigungspflicht für Betroffene wurde eingeführt und die Speicherungen werden nach zwölf Monaten überprüft. Neben der landesweiten SKB-Datei existiert die bundesweit geführte „Datei Gewalttäter Sport“ (GTS-Datei), in der u. a. Personen gespeichert werden, die im Zusammenhang von Sportveranstaltungen – z. B. bei Fußballspielen – strafrechtlich in Erscheinung getreten oder präventivpolizeilich behandelt worden sind.

Mehr zur Initiative

Meine Landtagsreden

Alle anzeigen
Aktuell liegen keine veröffentlichten Landtagsreden dieses Abgeordneten vor.

Übersicht über meine Einkünfte