Stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen, bedeutet mehr Mobilität für die Menschen, Klimaschutz und die Stärkung unserer Regionen zusammenzubringen. Bahnanschlüsse machen Orte attraktiv, sichern Arbeitsplätze und verbinden Menschen, Unternehmen und Märkte. Und je mehr Züge in der Fläche unterwegs sind, desto weniger Stau, weniger CO₂ und mehr Lebensqualität gibt es für alle.
Wie die Reaktivierung ehemaliger Strecken gelingen kann, wollen wir in unserem nächsten Forum Mobilitätswende gemeinsam mit Kommunen, Verbänden, Verkehrsunternehmen und Initiativen diskutieren.
Forum Mobilitätswende: Alte Gleise, neue Chancen
31. Oktober 2025, 14:30 Uhr -
31. Oktober 2025, 19:00
Uhr
Landtag Rheinland-Pfalz
Platz-der-Mainzer-Republik, 55116 Mainz

Das Comeback der Schiene in Rheinland-Pfalz
Nach einer Begrüßung durch Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende, eröffnen zwei Keynotes den Nachmittag:
Katrin Eder, Klimaschutz- und Mobilitätsministerin sowie Prof. Dr. Fabian Wenner von der Hochschule RheinMain geben Impulse zur Schienenreaktivierung.
In einer Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren wir, wie Mobilitätswende und Regionalentwicklung zusammengedacht werden können. Anschließend laden Workshops zu vertiefenden Themen ein, bevor die Ergebnisse im Plenum vorgestellt werden.
Neben Vorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung Zeit für Austausch, Vernetzung und Begegnung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum Freitag, 24. Oktober 2025 über folgendes Formular an:
https://forms.office.com/e/jMH9PMrDXq
Hinweis: Sie sind nach dem Absenden Ihrer Anmeldung automatisch für die o.g. Veranstaltung angemeldet. Eine separate Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt nicht.