Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie bewertet die Landesregierung die Studienergebnisse der Technischen Universität München (TUM) hinsichtlich des Insektensterbens in Rheinland-Pfalz?
- Welche Erkenntnisse bzw. Forschungsaufträge lassen sich aus diesen Studienergebnissen für Rheinland-Pfalz ableiten?
- Welche Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Insektenvielfalt werden, nach Erkenntnissen der Landesregierung, in Rheinland-Pfalz umgesetzt oder befinden sich in Planung?
- Wie bewertet die Landesregierung den Einfluss der Bewirtschaftungsintensität (z. B. Extensivierungen durch den naturnahen Waldbau, ökologische Landwirtschaft usw.) auf die Insekten-Artenvielfalt bzw. -Biomasse?