Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie entwickelte sich die Grundwasserneubildungsrate in der Südpfalz innerhalb der letzten zehn Jahre im Vergleich zum mehrjährigen Mittel (bitte tabellarisch nach Grundwasserneubildungsrate/Jahr)?
- Welche Quellen sind nach Kenntnisstand der Landesregierung in der Südpfalz in letzten fünf Jahren temporär, periodisch oder dauerhaft ausgetrocknet (bitte tabellarisch nach Quelle und Wasserversorger)?
- Welche Kommunen in der Südpfalz könnten durch das Trockenfallen von Quellen nach Einschätzung der Landesregierung mittel- und langfristig vor Herausforderungen der Trinkwasserversorgung stehen?
- Wie schätzt die Landesregierung die aktuelle Trinkwassersituation in der Südpfalz ein?
- Hat der Wasserrückhalt im Pfälzerwald nach Einschätzung der Landesregierung einen besonderen Einfluss auf die Grundwasserneubildung und somit auch auf die Trinkwasserversorgung der Südpfalz?
- Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung zur dauerhaften Sicherung des rheinland-pfälzischen Grund- und Trinkwassers?