Initiative Anfrage

Schulterschluss von Landwirtschaft und Naturschutz: Runder Tisch

Seit Jahrzehnten sinken die Populationen verschiedenster Tier- und Pflanzenarten insbesondere in unseren Agrarlandschaften in Rheinland-Pfalz. Die Auswirkungen dieses Artensterbens sind sowohl für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz als auch für unser Ökosystem insgesamt bedrohlich: ohne Insekten keine erfolgreiche Landwirtschaft. Zahlreiche Studien zur Bestäuberleistung von Insekten sowie deren Beitrag zur Bodenfruchtbarkeit verdeutlichen deren Bedeutung. Dies haben auch die Spitzenverbände der Landwirtschaft gemeinsam mit den Umweltverbänden erkannt. Sie forderten bereits im März dieses Jahres in einem offenen Brief von der Landesregierung die Etablierung eines runden Tischs, um gemeinsame Lösungen im Dialog zu entwickeln.

Wir fragen die Landesregierung:

  1. Wie bewertet die Landesregierung die Bedeutung der Artenvielfalt für die Landwirtschaft?
  2. Wie bewertet die Landesregierung die Forderungen und Anregungen der Landwirtschaftsverbände gemeinsam mit den Umweltverbänden für einen Schulterschluss von Landwirtschaft und Naturschutz?
  3. Welche Vorteile erwartet die Landesregierung für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz aus einem solchen runden Tisch?
  4. Wann plant die Landesregierung die Etablierung eines solchen runden Tischs?