Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viele Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt wurden in den Jahren 2018 und 2019 von m*power beraten (pro Jahr)?
- Opfer welcher Formen von Gewalt und Bedrohungen wurden seit 2018 von m*power beraten?
- Wie ordnet die Landesregierung diesen Anstieg im Kontext des gesellschaftlichen Klimas (Bsp. rechter Hass und rechter Hetze im Netz) ein?
- Welche anderen Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es seitens der Landesregierung für Betroffene von rechtem Hass und rechter Hetze?