Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viele Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt wurden im Jahr 2020 von m*power beraten?
- Betroffene welcher Formen von Gewalt und Bedrohungen wurden im Jahr 2020 von m*power beraten? Sind Schwerpunkte erkennbar?
- Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die Arbeit der m*power-Beratungsstelle?
- Welche präventiven Maßnahmen (insbesondere in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft) ergreift die Landesregierung, um rechter Gewalt vorzubeugen?