Ich frage die Landesregierung:
- Wie häufig war ein Überfahren roter Ampeln durch Fahrradfahrerinnen und -fahrer oder ein Fahrrad, dass etwa durch fehlende oder fehlerhafte Lichtanlage, nicht der Straßen verkehrsordnung entsprach, Ursache eines Unfalls?
- Wie ist die Verteilung der daran beteiligten weiteren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer?
- Wie viele andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer kamen durch Unfälle mit Fahrradfahre rinnen und -fahrern zu gesundheitlichem Schaden?
- Wie bewertet die Landesregierung die Bedeutung von Assistenzsystemen für Lkw zur Verringerung von Unfallgefahren für Fahrradfahrer?
- In welchem Zustand befinden sich die Radwege des Landes (bitte um getrennte Auflistung nach Radweg mit Länge und genauer Qualität)?
- Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung hinsichtlich der Verbesserung der Sicherheit für Radfahrerinnen und -Fahrer durch Schutzstreifen oder Fahrbahn-Markierungen und die Integration des Radverkehrs in den allgemeinen Straßenverkehr, z. B. an Kreuzungen durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Hinweisschilder für Pkw-Fahrer, vor?
- Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über die Sicherstellung des Winter dienstes auf Radwegen?