Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Welche Potenziale sieht die Landesregierung für den Einsatz von Biogas und Biomethan, um möglichst schnell unabhängig von fossilen Energien durch Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz zu werden?
- Welche Potenziale sieht die Landesregierung für die Nutzung von Biomethan speziell als Ersatz von Erdgas und in Bezug auf Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung?
- Wie viele Biogas und Biomethan Bestandsanlagen wurden in den letzten zehn Jahren, inkl. der ersten Jahreshälfte 2022, mit einem Leistungszubau modernisiert?
- Wie schätz die Landesregierung das Potenzial von Biogas/Biomethananlagen in Bezug auf die Grundlastfähigkeit ein?
- Welche von der Landesregierung eingebrachten oder unterstützten Initiativen zu Biogas und Biomethan haben im Bundesrat eine Mehrheit gefunden?
- Welche Auswirkung wird die EEG-Novellierung auf den Ausbau von Biogas und Biomethan Anlagen in Rheinland-Pfalz?
- Wie hat sich die Landesregierung in den EEG-Novellierungsprozess bezüglich Biogas und Biomethan eingebracht?