Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie ist der aktuelle Status der sieben geplanten Projekte?
- Welchen zeitlichen Horizont plant die Landesregierung für den Baubeginn nach erlangtem Baurecht bei den jeweiligen Projekten?
- Welche geplante Länge (in km) haben die sieben laufenden Projekte, und welche Gesamtlänge an Pendler-Radrouten in Rheinland-Pfalz wird sich dadurch bis zur Fertigstellung aller Projekte ergeben?
- Inwieweit wird der höchste Standard an die Qualität (Breite, Kreuzungsfreiheit, Beschaffenheit des Bodenbelags etc.) bei allen Pendler-Radrouten durchgängig eingehalten?
- Welche Nutzungsprognosen und Kosten-Nutzen-Relationen sieht die Landesregierung für die jeweiligen Pendler-Radrouten?
- Inwieweit wird angestrebt, den seit 1. Januar 2019 für Pendler-Radrouten geltenden „Turbo“-Zuschlag über die ursprünglich zunächst geplanten drei Jahre über das Jahr 2021 hinaus zu verlängern?
- Welche Fördermöglichkeiten bestehen seitens des Bundes (u. a. mit Blick auf das Förderprogramm „Stadt und Land“ und die Verwaltungsvereinbarung „Radschnellwege 2017 – 2030“ über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes), bzw. welche Hürden bestehen im Zusammenhang mit den Fördermodalitäten des Bundes für Rheinland-Pfalz?