Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie viele geführte Touren (Zertifizierte Naturführer und Rangertouren) wurden seit der Gründung im Jahr 2015 bereits durchgeführt?
- Wie viele Menschen nahmen an den geführten Touren insgesamt seit der Gründung teil bzw. wie viele Menschen nahmen durchschnittlich an diesen Touren teil?
- Welche Möglichkeiten bestehen für Menschen mit Behinderungen, an den Touren bzw. dem Naturerlebnis teilzunehmen?
- Welche Möglichkeiten zur Umweltbildung können darüber hinaus z. B. von Schulklassen und Besuchergruppen in der Nationalparkregion genutzt werden?
- Welche Themenschwerpunkte werden den Besucherinnen und Besuchern auf den Touren vermittelt?
- Wie bewertet die Landesregierung vor diesem Hintergrund die Fortentwicklung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald?
- Welche Weiterentwicklungen sind in den kommenden Jahren im Nationalpark geplant?