Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie hat sich der Flächenanteil des Nationalparks entwickelt, in dem auf eine Bewirtschaftung verzichtet wird?
- Welche Rolle spielen die Nationalpark-Tore als Besucherzentren bei der touristischen Weiterentwicklung des Nationalparks?
- Wie viele Personen haben in den Jahren 2021 und 2022 an geführten Touren im Nationalpark teilgenommen (bitte aufschlüsseln nach der jeweiligen Art der angebotenen Tour)?
- Wie hat sich die ÖPNV-Anbindung des Nationalparks seit seiner Gründung entwickelt?
- Welche Weiterentwicklungen (ökologisch und touristisch) sind in den kommenden Jahren im Nationalpark bzw. der Region geplant?