Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Sind der Landesregierung weitere laufende oder geplante Maßnahmen von Studierendenwerken in Rheinland-Pfalz zur Verstärkung des pflanzlichen Angebots oder der Umstellung auf rein fleischlose Ernährungsangebote bekannt?
- Hat die Landesregierung Kenntnis über Ziele, die sich die Studierendenwerke zum Ausbau von veganen und vegetarischen Ernährungsangeboten gesetzt haben?
- Wie steht die Landesregierung zum Ausbau veganer und vegetarischer Ernährungsangebote an HAW und Universitäten in Rheinland-Pfalz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung nach § 2 Abs. 7 und § 112 Abs. 5 HochSchG?
- Wie hoch ist der Anteil an fleischlosen Mittagsangeboten in den Mensabetrieben in Rheinland-Pfalz?
- Mit wie vielen auszugebenden Essen und Gästen pro Tag rechnet das Studierendenwerk Mainz in der neuen vegan-vegetarischen Mensa?
- Wie hoch werden die CO2 -Einsparungen durch die Umstellung des Mensa-Betriebs eingeschätzt?
- Sind der Landesregierung weitere laufende oder geplante Maßnahmen von Studierendenwerken in Rheinland-Pfalz für mehr Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie bekannt?