Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie hat sich der Bio-Sektor in Rheinland-Pfalz seit 2010 entwickelt?
- Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung, um das Ziel, 20 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz ökologisch zu bewirtschaften, zu erreichen?
- Wie trägt die Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ des Ernährungsministeriums zur Förderung des Biosektors bei?
- Welche Vorteile bietet die Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung für Landwirte und Winzerinnen und Winzer?
- In welchen Bereichen ist das Wachstum an biologisch erzeugten Lebensmitteln in Rheinland-Pfalz am größten?
- Welche Voraussetzungen müssen auf Ebene des Bundes und der Europäischen Union gegeben sein, um das 20-Prozent-Ziel in der ökologischen Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erreichen zu können?