Trotz der aktuellen Einschränkungen fanden junge Menschen Wege nicht nur für soziales Engagement (die Anzahl der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr [FSJ] in Rheinland-Pfalz ist im gesamten Jahr 2020 gestiegen), sondern auch, um ihren politischen Protest in die Öffentlichkeit zu tragen (Beispiel Fridays-for-Future-Demonstrationen). Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Welche Akteur:innen waren an der politischen Jugendbildung in Zeiten von Corona beteiligt und wie wurde die politische Jugendbildung in Zeiten von Corona in Rheinland-Pfalz ermöglicht?
- Wie konnte die Beteiligung der jungen Menschen an gesellschaftlichen Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen auf Landesebene in Rheinland-Pfalz gewährleistet werden?
- Wie konnte die Beteiligung der jungen Menschen an gesellschaftlichen Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene in Rheinland-Pfalz gewährleistet werden?
- Wie bewertet die Landesregierung die aktuelle Lage der politischen Mitbestimmung der Jugendlichen in Rheinland-Pfalz?
- Wie bewertet die Landesregierung inhaltlich die Angebote an sozialen Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Familiensommers 2021?