Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Welche Chancen und Möglichkeiten von maschinellem Lernen bzw. autonomer und selbstlernender Systeme erkennt die Landesregierung in den Bereichen Energie, Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Umweltschutz?
- Welche Risiken und Grenzen, z. B. rechtlicher und ethischer Art, und welche Rege lungsbedarfe erkennt die Landesregierung im Hinblick auf solche Systeme, etwa in den Bereichen Datenschutz, Transparenz und Antidiskriminierung, aber auch darüber hinaus?
- Welche öffentlichen und privaten Forschungsinstitute und Unternehmen in Rheinland-Pfalz lehren, forschen und produzieren nach Kenntnis der Landesregierung im Bereich Künstliche Intelligenz?
- Welche Fördergelder zahlt das Land aktuell zur Erforschung Künstlicher Intelligenz oder für Anpassungen an den Einsatz autonomer und selbstlernender Systeme?
- Wofür konkret werden diese Gelder ausgegeben?