Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viel des Waldbestands sind in Rheinland-Pfalz insgesamt von solchen klimabedingten Schäden betroffen und mussten daher notgefällt werden (in absoluten Zahlen Kubikmeter Holz und Hektar Wald sowie als prozentualer Anteil der Hauptbaumarten)?
- Welche Ursachen sind dafür im Wesentlichen verantwortlich (auch quantifiziert in Kubikmeter Holz und Hektar Wald nach Hauptbaumarten)?
- Welche Hauptbaumarten sind in den unterschiedlichen Regionen davon besonders betroffen (in Kubikmeter Holz, Schadfläche in ha)?
- Wie verteilen sich die Schäden auf die einzelnen Forstreviere (in Kubikmeter Holz und Hektar Wald sowie prozentualer Anteil der Hauptbaumarten)?
- Welche Möglichkeiten der Wiederbewaldung stehen mit Blick auf den aktuellen Aufwand für die Schadensbeseitigung in den einzelnen Revieren zur Verfügung?
- Wie lange wird eine erfolgreiche Wiederbewaldung der jeweiligen Schadflächen dauern, sofern dies an den jeweiligen Standorten möglich ist?
- Welche Maßnahmen sind nötig, um mittel- und langfristig solche Schäden zu verhindern bzw. zu vermindern?