Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Welchen Einfluss hat der Humusanteil im Boden auf Bodengefüge, nutzbare Feldkapazität, Infiltrierbarkeit und CO2-Bindungs-fähigkeit?
- Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung bezüglich der CO2-Speicherkapazität der wichtigsten in Rheinland-Pfalz vor-kommenden Bodentypen vor (bitte getrennt nach Bodentyp)?
- Welche Auswirkungen haben nach Kenntnisstand der Landesregierung die erosionsbedingte Abschwemmung von Böden auf die Fruchtbarkeit bzw. den Humusanteil in Rheinland-Pfalz?
- Welche konkreten Maßnahmen können zur Steigerung des Humusanteils bzw. der CO2-Speicherfähigkeit in Rheinland-Pfalz beitragen?
- Welchen Beitrag können bedeckte Böden mit einem hohen Humusanteil und damit verbundenem stabilen Bodengefüge für den Erosionsschutz bzw. zur Hochwasservorsorge leisten?
- Welche Förderprogramme und Beratungsangebote stellt die Landesregierung der Landwirtschaft (konventionell und ökologisch) zur Erhaltung bzw. Förderung des Humusgehalts in den Böden zur Verfügung?