Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der einzelnen Elemente der KI-Agenda in Rheinland-Pfalz?
- Wie bewertet die Landesregierung der Stand des Aufbaus der neu gegründeten KI-Allianz – die Initiative zur Bündelung und Koordinierung von KI-Forschung und KI-Anwendung?
- Werden bei der Erforschung und Anwendung Künstlicher Intelligenz im Rahmen der KI-Agenda Rheinland-Pfalz ethische Fragestellungen und antidiskriminierende Maßnahmen beachtet?
- Welche Forschung der in die KI-Agenda eingebundenen Akteur:innen ist gezielt auf den Kampf gegen die Klimakrise (zum Beispiel durch intelligente Speicher, energieeffizientes Sanieren und ressourceneffiziente Verkehrssteuerung) ausgerichtet?
- Welche Hochschulen, Universitäten und weiteren Einrichtungen sind aktuell Teil der KI-Agenda Rheinland-Pfalz (Angabe bitte tabellarisch mit Verortung der jeweiligen Einrichtung sowie Art der Einbindung)?
- Welche weiteren Maßnahmen bzw. Aktivitäten sind im KI-Bereich sowie am Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern geplant?
- Welche Potenziale sieht die Landesregierung in der Verknüpfung von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz, und bestehen bereits Verknüpfungen der beiden Themengebiete im Rahmen der KI-Agenda?