Initiative Anfrage

Hitzeschutz in Kindertagesstätten und Schulen in Rheinland-Pfalz

Die Folgen der Erderhitzung stellen unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Hitzewellen und Tropennächte beeinflussen die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden und stellen für alle Menschen ein Gesundheitsrisiko dar. In Bildungseinrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche entfalten und konzentriert lernen und arbeiten sollen, stellen Hitzeperioden eine Herausforderung dar. Häufig ist die bauliche Situation noch nicht an die Anforderungen von zunehmend heißen Sommermonaten angepasst, weshalb Maßnahmen im Bestand und Neubau getroffen werden müssen. Mit dem Hitzeaktionsplan hat die Landesregierung einen Rahmen vorgegeben, innerhalb dessen in allen Ressorts Maßnahmen zum Schutz von Menschen vor großer Hitze entwickelt und umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig dient der Aktionsplan als Hilfestellung und Orientierungsrahmen für Kommunen, eigene Hitzeaktionspläne zu erstellen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung: 

  1. Liegen Aktionspläne für den Bereich Hitzeschutz in den Kindertagesstätten und Schulen in Rheinland-Pfalz vor?
  2. Welche konkreten Maßnahmen zum Schutz vor Hitze werden im Fall von länger andauernden Hitzewellen in den Kindertagesstätten und Schulen in Rheinland-Pfalz ergriffen?
  3. Welche längerfristigen Maßnahmen werden an den rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten und Schulen ergriffen, um für zukünftige Hitzewellen gewappnet zu sein?
  4. Inwieweit wird das Thema Hitzeschutz beim Neu- und Umbau sowie bei der Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen berücksichtigt?
  5. Wie werden die Kindertagesstätten und Schulen seitens der Landesregierung für das Thema Hitzeschutz sensibilisiert?
  6. Wie werden die Kinder, Jugendlichen und Eltern in Kindertagesstätten und Schulen zum Thema Hitzeschutz sensibilisiert?