Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viele Künstlerinnen und Künstler bzw. Angehörige der Kulturbranche haben seit Beginn der Corona-Pandemie Hartz IV beantragt (aufgeschlüsselt nach KSK-Mitgliedschaft und Sparte)?
- Wie viele Anträge wurden bewilligt und wie viele abgelehnt?
- Welche Gründe führten zur Ablehnung?
- Wie viele Künstlerinnen/Künstler und Kulturschaffende erhalten einen gekürzten Hartz IV-Satz?
- Welche Gründe führten zur Kürzung?
- Werden die Künstlerinnen/Künstler und Kulturschaffenden als „arbeitssuchend“ erfasst und sind demnach verpflichtet, sich auf zugewiesene freie Stellen zu bewerben?