Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Welche Gewässerkörper befinden sich in Rheinland-Pfalz aktuell in einem schlechten chemischen bzw. ökologischen Zustand (bitte nach Gewässer 2., 3. Ordnung trennen)?
- Welche Gewässer könnten durch die Anlage von Gewässerrandstreifen zur Verringe rung von Einträgen aus der Landwirtschaft potenziell aufgewertet werden?
- Welchen Beitrag kann das Anlegen von Gewässerrandstreifen zur Erfüllung der Ziel setzung (alle Gewässer in einen guten Zustand zu versetzen) der Europäischen Was serrahmenrichtlinie leisten?
- Welche Förderprogramme werden für das Anlegen von Gewässerrandstreifen von der Landesregierung jeweils in welchem Umfang bereitgestellt?
- Welche anderen Möglichkeiten bestehen im Rahmen der landwirtschaftlichen Flä chennutzung, diffuse Nährstoffeinträge in die Gewässer zu reduzieren?
- Wie viele Hektar Fläche wurden mit Förderung des Landes in den letzten zehn Jahren von den Gewässerunterhaltungspflichtigen zur Anlage von Gewässerrandstreifen, -entwicklungskorridoren bzw. -renaturierungen erworben, und welche Fördersumme wurde verausgabt?
- Welche Möglichkeiten sieht die Landesregierung, das Anlegen von Gewässerrandstrei fen zum Schutz der Gewässer zu forcieren?