Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie haben sich die Zahlen der Schulen, die Eltern und Kindern ein ganztägiges Angebot machen, in den letzten zehn Jahren entwickelt (bitte nach Schularten sowie nach Organisationsform des ganztägigen Angebots – offen, verpflichtend, in Angebotsform – aufschlüsseln)?
- Wie werden rheinland-pfälzische Schulen beim Aufbau eines ganztägigen Angebots seitens der Landesregierung unterstützt?
- Wie werden die Bedarfe nach einem ganztägigen Angebot an Schulen ermittelt und umgesetzt?
- An wie vielen Schulen mit ganztägigem Angebot findet der Unterricht ausschließlich am Vormittag statt?
- An wie vielen Schulen ist der Ganztag rhythmisiert organisiert?
- Welche Organisationsform des ganztägigen Angebots wird seitens der Landesregierung im Zuge des weiteren Ausbaus der Ganztagsschulen künftig präferiert?
- Wie genau plant die Landesregierung, den neuen Rechtsanspruch auf einen Ganztag in der Grundschule ab 2025 umzusetzen?