Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie viele Erdölgewinnungsstellen gibt es derzeit in Rheinland-Pfalz (bitte mit Aufschlüsselung nach Fördermengen für die letzten beiden Jahre)?
- Wie viele Vorhaben sind in der Planung oder befinden sich in der Phase der Probebohrung oder des Probebetriebs?
- Welche der genannten Vorhaben liegen in schützenswerten Gebieten (z. B. Landschaftsschutzgebieten, Naturschutzgebieten, Trinkwasserschutzgebieten, europäischen Schutzgebieten oder in Einzugsgebieten von Wasserentnahmestellen für öffentliche Wasserversorgung)?
- Welche Mengen an Wasser werden bei den oben genannten Gewinnungsstellen und Probebohrungen/Probebetrieben jeweils jährlich eingesetzt?
- Welche Kenntnisse hat die Landesregierung zur Anzahl von Schadensereignissen an Erdölförderstellen in Rheinland-Pfalz in den letzten beiden Jahren (bitte die verschiedenen Arten benennen)?
- Mit welcher jeweiligen Begründung hat sich die Landesregierung für welchen jeweiligen Wert, den die Länder per § 32 BbergG regeln können, bei der Gewinnung von Erdöl und Erdölgas entschieden?