Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Erhält das Landesamt für Umwelt die von EFAS bereitgestellten Informationen?
- Wie werden sie bei der Erstellung und Verbreitung der Hochwasservorhersagen und -frühwarnungen in Rheinland-Pfalz berücksichtigt?
- Seit wann ist das Land Kooperationspartner bei EFAS?
- Wie profitiert das Land von dieser Partnerschaft?
- Welchen inhaltlichen Austausch oder welche Kontakte gab es infolge der öffentlichen Äußerungen von Prof. Cloke (z. B. Schriftverkehr) zwischen Vertreterinnen oder Vertretern des EFAS und dem Landesamt für Umwelt?
- Trifft die Beschreibung der EFAS-Warnung für das Rheinbecken im in der Vorbemerkung genannten F.A.Z.-Bericht zu?