Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie ist der aktuelle Stand der Ausarbeitung der Bewirtschaftungspläne (bitte nach fertiggestellten und offenen Verfahren unterscheiden)?
- Wie wurde bzw. wird der Interessensausgleich zwischen allen Akteuren (z. B. NABU, Bauernverbände) im Rahmen der Erstellung der Pläne gewährleistet?
- Welche Ziele sollen durch die Ausweisung der Natura 2000-Schutzgebiete und der Umsetzung der Bewirtschaftungspläne erfüllt werden?
- Wie ist das weitere Vorgehen der Landesregierung bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Bewirtschaftungspläne?
- Welche Mittel werden für die Weiterentwicklung der Schutzgebiete nach Schätzungen der Landesregierung in den kommenden Jahren benötigt, um den Erhaltungszielen näherzukommen?
- Welche Behörden sind für die Umsetzung und Kontrolle der angestrebten Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen in den jeweiligen Natura 2000-Gebieten zuständig?
- Welche Synergien lassen sich durch die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Natura 2000-Gebiete und den diversen Maßnahmen im Rahmen der „Aktion Grün“ aus Sicht der Landesregierung herstellen?