Dabei soll auch ein Basiswissen zu grundlegenden Positionen und Denkweisen der Philosophie vermittelt werden. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie hat sich die Zahl der Schüler*innen, die Ethikunterricht erhalten, in den letzten Jahren entwickelt?
- Wie hat sich das Unterrichtsangebot quantitativ entwickelt (Entwicklung der Anzahl der Unterrichtsstunden)?
- Wie viel Ethikunterricht wird fachfremd erteilt?
- Welche lehramtsbezogenen Studiengänge, die für eine Tätigkeit als Lehrer*in im Fach Ethik qualifizieren, gibt es in Rheinland-Pfalz?
- Wie viele Anwärterinnen und Anwärter befinden sich zurzeit im Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen in Rheinland-Pfalz?
- Wie hat sich diese Zahl in den letzten fünf Jahren entwickelt?
- Welche Bedarfe sieht die Landesregierung für die zukünftige Ausbildung von Ethik-Lehrkräften?