Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Welche Bedeutung hat die erosionsbedingte Verlagerung von Oberböden auf die Nähr stoffbilanz der abgeschwemmten Fläche bzw. auf die Nährstoffbilanz und Ökologie der Regenrückhaltebecken?
- Bestehen Möglichkeiten zur Erosionsvermeidung im Weinberg bzw. Ackerland, wenn ja, welche, und wie werden diese von der Landesregierung unterstützt?
- Welche Möglichkeiten bestehen für eine nachhaltige Verwertung des Baggerguts aus Regenrückhaltebecken?
- Welche gesetzlichen Regelungen sind für die Verwertung des Baggerguts aus Regenrück haltebecken zu beachten?
- Wie sind die bisherigen Gespräche zu dieser Thematik zwischen Ministerium und kommu nalen Vertreterinnen und Vertretern verlaufen?
- Welches weitere Verfahren ist geplant (bitte die beteiligten Akteure benennen)?
- Was kann die Landesregierung tun, um die Kommunen bei der Verwertung des Baggerguts und die Landwirtschaft bei der Erosionsvermeidung zu unterstützen?