Ich frage die Landesregierung:
- Wie stark weichen die diesjährigen Niederschläge und Temperaturen (von Januar 2018 bis September 2018) vom langjährigen Mittel der Wetterstationen in den Waldgebieten (Pfälzerwald, Hunsrück, Eifel, Westerwald und Taunus) ab?
- Welche (ab- oder zunehmenden) Tendenzen konnten bezüglich der Temperatur und Niederschlagsmenge in den Waldgebieten (Pfälzerwald, Hunsrück, Eifel, Westerwald und Taunus) in den letzten Jahrzehnten festgestellt werden?
- Welchen Auswirkungen und Folgen hat die anhaltende Dürre- und Hitzeperiode auf die Altbestände der Laub- bzw. Nadelgehölze?
- Welche Auswirkungen und Folgen haben die Ausfälle von Jungbäumen auf die Waldstruktur und auf die Kostenplanung der Forstbetriebe?
- Welche Auswirkungen haben anhaltende Dürre- und Hitzeperioden auf die Empfindlichkeit der Wälder gegenüber Schadorganismen (z. B. Borkenkäfer)?
- Welche Auswirkungen und Folgen hat die anhaltende Dürre- und Hitzeperiode auf Weihnachtsbaumplantagen in diesem Jahr?
- Welche konkreten Maßnahmen wird die Forstwirtschaft in den kommenden Jahren aus Sicht der Landesregierung umsetzen müssen, um zukünftige Schäden bedingt durch die Klimaerhitzung zu vermindern?