Ein gutes Zeugnis stellte kürzlich der Klimaschutzbericht den Bemühungen des Landes um die Reduktion klimaschädlicher Emissionen aus. Im Augustplenum debattierten wir den Bericht mit den anderen Landtagsfraktionen. Rheinland-Pfalz wird vor allem dank des starken Ausbaus der Erneuerbaren Energien das Ziel einer Senkung um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 einhalten können. Dem Ausbau der Windkraft kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Damit die Emissionen auch weiterhin dauerhaft sinken, muss aber auch der Verkehrssektor seinen Beitrag leisten. Wir forderten deshalb eine Selbstverpflichtung der Politik auf Investitionen in den Schienenverkehr, einen konsequenten Ausbau des ÖPNV, gute Bedingungen für den Ausbau der E-Mobilität und Vorfahrt für das umweltfreundlichste aller Verkehrsmittel, das Fahrrad. Vor allem von Bundesverkehrsminister Scheuer erwarten wir Vorschläge, damit umweltfreundliche Mobilität endlich Priorität genießt. Mit unserer Aktuellen Debatte würdigten wir das zehnjährige Jubiläum der Häuser der Familie. Inzwischen verfügt Rheinland-Pfalz über 48 dieser Einrichtungen, in denen Familien insgesamt etwa 1900 Angebote gemacht werden. Die Häuser der Familie sind damit eine wahre Erfolgsgeschichte. Wir wollen diese wichtigen Einrichtungen rechtlich und finanziell für die Zukunft absichern und die Förderung des Landes weiter ausbauen. Damit unterstützt unsere Familienministerin Anne Spiegel in besonderer Weise Familien in schwierigen Lebenslagen.
Initiative
Bericht aus dem Plenum