Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Welches Ziel verfolgt die Initiative „Lebendige Moselweinberge“?
- Inwieweit fördert die Landesregierung die Initiative „Lebendige Moselweinberge“?
- Welche Maßnahmen zur Umweltbildung werden von der Initiative „Lebendige Moselweinberge“ angeboten (bitte aufschlüsseln nach Schul- und Erwachsenenbildung)?
- Wie hat sich die Anzahl der Naturerlebnisbegleiter:innen seit dem Jahr 2014 entwickelt?
- Inwieweit beabsichtigt die Landesregierung, die Förderung für die Initiative „Lebendige Moselweinberge“ weiterzuentwickeln?
- Wie bewertet die Landesregierung die biologische Vielfalt in den rheinland-pfälzischen Weinanbaugebieten?
- Inwieweit unterstützt die Landesregierung Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in Weinbergen?