Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie bewertet die Landesregierung die Ergebnisse des Projekts Tankstelle 2.0, insbesondere im Hinblick auf die Konzeptstudie über den erforderlichen Bedarf an landesweiter Tankstelleninfrastruktur?
- Wie hat sich der Zubau von Ladepunkten in den letzten beiden Jahren entwickelt (bitte getrennt nach Normal- und Schnellladepunkten)?
- Wieviel Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz hat nach aktuellem Stand im Umkreis von zehn Kilometern zu ihrem Wohnsitz eine Normalladesäule oder Schnellladesäule zur Verfügung?
- Wie beurteilt die Landesregierung die Ausstattung von öffentlichen Gebäuden, wie beispielsweise Schulen, mit Ladesäulen bzw. wie unterstützt sie diese?
- Welche Möglichkeiten gibt es derzeit zur Förderung von Unternehmen, die für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen wollen?
- Inwieweit bestehen aktuell Pläne für die Erstellung eines Ladeatlas, um den Bürgerinnen und Bürgern einen unabhängigen Überblick über verfügbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu bieten?
- Wie bewertet die Landesregierung die teils hohen Preise bzw. unübersichtlichen Tarifstrukturen an Ladesäulen im Sinne der Nutzerfreundlichkeit?