Ich frage die Landesregierung:
- Wie haben sich die Niederschläge von Januar bis September 2018 im Vergleich zum langjährigen Mittel in Rheinland-Pfalz unterschieden (auch grafische Darstellung erwünscht)?
- Wie haben sich die Grundwasserspiegel in Rheinland-Pfalz in Bezug auf die ausbleibenden Niederschläge und der damit fehlenden Neuwasserbildung im Jahr 2018 entwickelt?
- Wie haben sich die Grundwasserspiegel in den letzten Jahrzehnten in Rheinland-Pfalz in den Sommer- und Herbstmonaten im Vergleich zu dem langjährigen Mittel entwickelt (auch grafische Darstellung erwünscht)?
- Wie bewertet die Landesregierung die Folgen der aktuellen Dürreperiode auf die Grundwasserneubildung und damit die Trinkwasserversorgung?
- Sind der Landesregierung ähnliche Entwicklungen und Ereignisse aus der Vergangenheit bekannt (bitte tabellarisch aufzählen)?
- Welche möglichen Maßnahmen können im Falle einer anhaltenden Dürreperiode vonseiten der Kommunen und des Landes zur Sicherung der Trinkwasserversorgung (z. B. Einsatz von Notbrunnen) eingeleitet werden?