Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger über unsere Arbeit im Parlament von Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden sein können. An dieser Stelle veröffentlichen wir deshalb unsere parlamentarischen Initiativen. Dabei handelt es sich etwa um Anträge, Kleine Anfragen und Gesetzentwürfe, die wir ins Plenum des Landtags einbringen. Wir stellen aber auch Berichtsanträge, um Themen in den Ausschüssen des Landtags diskutieren zu können. Die jeweiligen Anträge finden Sie hier zeitnah nach ihrer Einreichung beim Landtag und begleitet durch eine kurze inhaltliche Beschreibung und Einordnung.
Berichtsantrag im Ausschuss
Ökologische und klimaschutzfachliche Bedeutung des Anbaus von Leguminosen in Rheinland-Pfalz
Durch den fürchterlichen Krieg in der Ukraine kommt es auch in Deutschland unter anderem zu Preissteigerungen für viele landwirtschaftliche Güter. Dies ist vielmehr auf die höheren Preise für Diesel und Düngemittel als auf einen Mangel zurückzuführen. Dies wird vor allem bei synthetischen Stickstoffdüngern deutlich, da diese sehr eng an die Energiepreise gekoppelt sind. Dabei gibt es in der ökologischen Landwirtschaft erprobte Alternativen zur fruchtfolgeintegrierten Düngung durch Leguminosen wie Erbsen, Linsen, Wicken, Lupinen, Bohnen und Kleegräser. Diese oftmals als „Zwischenfrucht“ bezeichnete und teilweise auf ökologischen Vorrangflächen angebauten Pflanzen haben durch ihre Stickstoffbindung nicht nur positive, düngewirksame Bodeneigenschaften, sondern können auch ökologisch und klimaschutzfachlich einen Mehrwert bieten.