Parlamentarische Initiativen

Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger über unsere Arbeit im Parlament von Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden sein können. An dieser Stelle veröffentlichen wir deshalb unsere parlamentarischen Initiativen. Dabei handelt es sich etwa um Anträge, Kleine Anfragen und Gesetzentwürfe, die wir ins Plenum des Landtags einbringen. Wir stellen aber auch Berichtsanträge, um Themen in den Ausschüssen des Landtags diskutieren zu können. Die jeweiligen Anträge finden Sie hier zeitnah nach ihrer Einreichung beim Landtag und begleitet durch eine kurze inhaltliche Beschreibung und Einordnung.

Berichtsantrag im Ausschuss

Kommunale Jugendparlamente in Rheinland-Pfalz

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

RSV-Infekte bei Kindern

In den vergangenen Wochen wurden verstärkte Erkrankungen von Säuglingen und Kleinkindern durch das RSV-Virus festgestellt, die auch zu Krankenhausbehandlungen führen können.

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Anfrage

Gründungsförderung in Rheinland- Pfalz

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Rheinland-Pfalz zum Spitzenland für Unternehmensgründungen zu machen. Dafür sollen Gründer:innen verstärkt unterstützt und die Voraussetzungen für ihren Erfolg geschaffen werden. Insbesondere soll dabei den globalen Megatrends der Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität sowie dem demografischen Wandel gezielt Rechnung getragen werden.

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Kongress Schule der Zukunft

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Schulsituation des privaten Gymnasiums Nonnenwerth

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Situation der Geburtshilfe in Rheinland-Pfalz

Die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist ein prägendes Ereignis für eine Frau und ihre Familie. Sie müssen gerade in einer so sensiblen Zeit die bestmögliche Betreuung und Versorgung erhalten. Die Geburt eines Kindes erfordert Sicherheit und Geborgenheit für die werdende Mutter, aber auch für das begleitende Personal. Deshalb ist eine gute Versorgung in der Geburtshilfe elementar für die Gesundheitsversorgung von Frauen.

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Wiederaufbauhilfe für Unternehmen im Ahrtal

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Berichtsantrag im Ausschuss

Die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz unter Corona-Bedingungen und Unterstützungsmaßnahmen für unsere Unternehmen

Antrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nach § 76 Abs. 2 der Vorl. GOLT

Mehr zur Initiative
Anfrage

Stromsperren

Die Energieversorger haben im Jahr 2020 rund 230 000 Verbraucher*innen in Deutschland wegen unbezahlter Rechnungen den Strom abgestellt. Damit ist die Zahl der Stromsperren erneut deutlich zurückgegangen. Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen aufgrund der Corona-Maßnahmen und mehr Homeoffice mehr Zeit zu Hause verbracht haben, sind es aber immer noch zu viele Stromsperren, die eine existenzielle Bedrohung darstellen.

Mehr zur Initiative