Weltfrauentag: Keine Rückkehr in die Vergangenheit

Zum Weltfrauentag an diesem Samstag, 8. März, erklärt Lisett Stuppy, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
Gerechte Lebensverhältnisse für alle und die Sicherung einer gesunden Umwelt für die kommenden Generationen sind für mich zentrale Bausteine GRÜNER Politik. Das sind auch meine Vorstellungen für ein offenes, friedliches und tolerantes Zusammenleben. In meiner Arbeit im Landtag werde ich meinen Fokus auf Familien-, Frauen-, Gleichstellungs- und Verbraucherschutzpolitik legen, diese Themen darf ich im Ausschuss bearbeiten.
Ganz besonders liegen mir die ländlichen Räume am Herzen. Ich glaube an das Potenzial der ländlichen Räume und bin davon überzeugt, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden.
Gerechte Lebensverhältnisse für alle und die Sicherung einer gesunden Umwelt für die kommenden Generationen sind für mich zentrale Bausteine GRÜNER Politik. Das sind auch meine Vorstellungen für ein offenes, friedliches und tolerantes Zusammenleben. In meiner Arbeit im Landtag werde ich meinen Fokus auf Familien-, Frauen-, Gleichstellungs- und Verbraucherschutzpolitik legen, diese Themen darf ich im Ausschuss bearbeiten.
Ganz besonders liegen mir die ländlichen Räume am Herzen. Ich glaube an das Potenzial der ländlichen Räume und bin davon überzeugt, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein wichtiges Instrument in der Bekämpfung und Prävention von Armut. Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen können zum Rettungsanker in einem Abwärtsstrudel aus Überschuldung werden.
Mehr zur InitiativeFamilien und Alleinerziehende mit Kindern stehen bei der Suche nach geeignetem Wohn-raum vor besonderen Herausforderungen. Gerade in den Städten sind bezahlbare und geräumige Wohnungen zur Seltenheit geworden. Aber auch im ländlichen Raum steigen die Kosten, beispielsweise für Bauland, Handwerker*innen und Baumaterial, aber auch die Miet-preise. Die begrenzte Verfügbarkeit von geeignetem und bezahlbarem Wohnraum wird daher als einer der dringendsten Handlungsbedarfe für familienfreundliche Politik wahrgenommen.
Mehr zur InitiativeIm Ausbau und Umbau bestehender Gebäude steckt ein großes Potenzial, neuen Wohnraum und neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Durch Umbauen, Aufstocken, den Ausbau von Dachgeschossen oder die Nutzung von Leerstandsflächen könnten in Deutschland bis zu 4 Millionen neue Wohnungen entstehen. Das entlastet den Wohnungsmarkt und macht Wohnen bezahlbarer. Darüber hinaus beugt die Nutzung des Bestands weiterer Flächenversiegelung vor, spart graue Energie und schont wertvolle Ressourcen.
Mehr zur Initiative