Lisett Stuppy

Sprecherin für Familie, Frauen, ländliche Räume, Ernährung, Handwerk, Verbraucherschutz

  • Geboren 1988 in Kirchheimbolanden
  • Mitglied der Grünen seit 2004
  • Mitglied im Kreistag Donnersberg seit 2009
  • Mitglied im Verbandsgemeinderat Göllheim seit 2018
  • Mitglied im erweiterten Landesvorstand seit 2016

Gerechte Lebensverhältnisse für alle und die Sicherung einer gesunden Umwelt für die kommenden Generationen sind für mich zentrale Bausteine GRÜNER Politik. Das sind auch meine Vorstellungen für ein offenes, friedliches und tolerantes Zusammenleben. In meiner Arbeit im Landtag werde ich meinen Fokus auf Familien-, Frauen-, Gleichstellungs- und Verbraucherschutzpolitik legen, diese Themen darf ich im Ausschuss bearbeiten.

Ganz besonders liegen mir die ländlichen Räume am Herzen. Ich glaube an das Potenzial der ländlichen Räume und bin davon überzeugt, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden.

Gerechte Lebensverhältnisse für alle und die Sicherung einer gesunden Umwelt für die kommenden Generationen sind für mich zentrale Bausteine GRÜNER Politik. Das sind auch meine Vorstellungen für ein offenes, friedliches und tolerantes Zusammenleben. In meiner Arbeit im Landtag werde ich meinen Fokus auf Familien-, Frauen-, Gleichstellungs- und Verbraucherschutzpolitik legen, diese Themen darf ich im Ausschuss bearbeiten.

Ganz besonders liegen mir die ländlichen Räume am Herzen. Ich glaube an das Potenzial der ländlichen Räume und bin davon überzeugt, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden.

Mitgliedschaft in Gremien des Landtag

  • Ausschuss für Gleichstellung und Frauen
  • Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
  • Schriftführende Abgeordnete

Meine Pressemitteilungen

Alle anzeigen

Meine Parlamentarischen Initiativen

Alle anzeigen
Anfrage

Regionale Verfügbarkeit von Sozialwohnungen

Die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus ist einer der zentralen Schlüssel für bezahlbares Wohnen in Rheinland-Pfalz. Die Mittel für die soziale Wohnraumförderung wurden deshalb im Landeshaushalt 2025/2026 fast verdoppelt. Eine Herausforderung: Jedes Jahr laufen zahlreiche Bindungen von Sozialwohnungen aus, die dem Wohnungsmarkt nicht mehr als entsprechende Wohnungen zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

Mehr zur Initiative
Anfrage

Frauen in Führungspositionen in der Polizei

Seit knapp 38 Jahren gibt es Frauen in der Schutz- und Kriminalpolizei in Rheinland-Pfalz. Ihr Anteil im vollzugspolizeilichen Bereich steigt jährlich und lag zuletzt bei rund 26 Prozent (Stand im Jahr 2020). Auf Führungsebene sind auch immer mehr Frauen zu verzeichnen. Seit Anfang des Jahres 2023 gibt es mit Anja Rakowski die erste Polizeipräsidentin beim Polizeipräsidium Trier. Jedoch fällt der prozentuale Frauenanteil in Führungspositionen bei der Polizei weiterhin gering aus: zum 1. Januar 2020 gab es knapp neun Prozent Frauen mit Führungsanteilen in der Schutz- und Kriminalpolizei und damit über 90 Prozent Männer in Führungspositionen.

Mehr zur Initiative
Anfrage

Anerkennung für das Ehrenamt

Am 31. August 2025 wurde in Alzey der 22. landesweite Ehrenamtstag gefeiert. Mehr als ein Drittel der Rheinland-Pfälzer:innen – etwa 1,5 Mio. Menschen – engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen, Initiativen oder Einrichtungen in zahlreichen verschiedenen Bereichen wie Kultur, Sport, der Kinder-, Jugend- und Demokratiebildung, im Natur-, Umwelt- oder Tierschutz, bei der Unterstützung von Geflüchteten oder in der Kirche. Vor mehr als zehn Jahren wurde die landesweite Ehrenamtskarte als Zeichen des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement eingeführt. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

Mehr zur Initiative

Meine Landtagsreden

Alle anzeigen
Aktuell liegen keine veröffentlichten Landtagsreden dieses Abgeordneten vor.

Übersicht über meine Einkünfte